Der Rhein-Lahn-Kreis, der das
Kreis-Impfzentrum in Abstimmung mit dem Land im ehemaligen Lidl-Gebäude in Lahnstein eingerichtet hat, erprobte am 13.12.2020 den Durchlauf.
Aus unserer Einheit waren die Kameraden Erik Horbach, Carlo Gessert, Karsten Ehrhardt, Jan Herrmann und
Julian Arend aus der Einheit Pohl Teil des Probelaufs.
Das Impfzentrum soll im Auftrag des Landes ab dem 15.12.2020 bereit stehen und startet mit einer
„Impfstraße“.
Am 08.12.2020 wurden die Einheiten Nassau, Geisig, Dornholzhausen, Dessighofen, Schweighausen, Oberwies und Singhofen um 20:54 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Geisig (Am Rudelsberg) alarmiert.
Im Verlauf des Einsatzes wurde zusätzlich ein RTW der SEG Rhein-Lahn zur Absicherung der Einsatzkräfte sowie der GW-AS der Feuerwehr Bad Ems bezüglich der Atemschutz-Logistik nachgefordert.
FFW Nassau: ELW, HLF, DLAK, MZF, MTF
FFW Geisig
FFW Dornholzhausen
FFW Dessighofen
FFW Schweighausen
FFW Oberwies
FFW Singhofen
FFW Bad Ems
DRK Regelrettungsdienst
SEG Rhein-Lahn
Polizei
Bürgermeister VG BEN
Da durch die anhaltende Covid-19 Pandemie leider auch die kameradschaftliche Zeit fehlt, entschied sich die Wehrführung für einen „Drive- In Nikolaustag“.
Zum Dank für die vielen geleisteten Stunden und die geleistete Arbeit überreichte die Wehrführung den Kameraden ein kleines Geschenk!
Die Feuerwehr Nassau wünscht eine
schöne und ruhige Adventszeit!
Aber bitte immer dran
denken:
?brennende Kerzen nie alleine und unbeaufsichtigt
lassen
?auf einen frischen Adventskranz / Weihnachtsbaum
achten
?Adventskranz / Weihnachtsbaum müssen einen sicheren
Stand haben
?genügend Abstand zwischen dem Tannengrün und den
Kerzen
Zum Gedenken aller Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften und zur Mahnung für den Weltfrieden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen legte Wehrführer Tobias Stork den Kranz stellvertretend für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nassau am Denkmal auf dem Nassauer Friedhof nieder.
Seit 1952 wird zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag der Volkstrauertag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaften aller Nationen
Am 25.10.2020 wurden die Einheiten Nassau, Singhofen, Lollschied und Pohl um 07:26 Uhr zu einem Kaminbrand nach Singhofen (Am Marktplatz) alarmiert.
FFW Nassau: ELW, DLAK, MTF
FFW Singhofen
FFW Lollschied
FFW Pohl
DRK Regelrettungsdienst
Polizei
Energieversorger
Schornsteinfeger
Um 22:42 Uhr erfolgte dann die zweite Alarmierung des Tages für die Einheit Nassau. Es ging zur Tragehilfe für den Rettungsdienst über Drehleiter in die Obernhofer Straße nach Nassau.
FFW Nassau: ELW, HLF, DLAK
DRK Regelrettungsdienst
Am 16.10.2020 wurden die Einheiten Nassau und Bad Ems um 10:43 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in das Altenpflegeheim Haus Hohe Lay in die Hohe-Lay-Straße nach Nassau alarmiert.
Grund der Auslösung war angebranntes Essen.
FFW Nassau: ELW, HLF, MLF
FFW Bad Ems
Polizei
Um 13:08 Uhr erfolgte dann erneut eine Alarmierung der Einheit Nassau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L330 in Fahrtrichtung Hömberg.
Bei unserem Eintreffen war die Person bereits befreit und in notärztlicher Behandlung.
FFW Nassau: ELW, HLF, RW
DRK Regelrettungsdienst
Polizei
Am 07.10.2020 wurden die Einheiten Nassau, Bad Ems, Dessighofen, Geisig sowie die Teileinheit West des Gefahrstoffzuges des Rhein-Lahn-Kreises um 14:08 Uhr zu auslaufenden Betriebsstoffen nach einem LKW-Unfall in die Hubertusstraße nach Dessighofen alarmiert.
FFW Nassau: HLF, MZF
FFW Bad Ems
FFW Dessighofen
FFW Geisig
Stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur
Teileinheit West Gefahrstoffzug Rhein-Lahn-Kreis
Am 06.10.2020 kam es in Arzbach zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Explosion. Die Erstalarmierung erfolgte um 10:07 Uhr. Im Einsatzverlauf wurden zahlreiche weitere Einheiten der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes des Rhein-Lahn-Kreises nachalarmiert.
Die Alarmierung für die Einheit Nassau erfolgte um 11:00 Uhr bezüglich der Nachführung von weiteren Atemschutzgeräteträgern sowie einer zweiten Drehleiter.
FFW Nassau: MLF, DLAK, MTF
FFW Bad Ems
FFW Arzbach
FFW Kemmenau
FFW Dausenau
FFW Fachbach
FFW Weinähr
FFW Cramberg
FFW Isselbach
THW OV Lahnstein
Führungseinheit VG Bad Ems-Nassau
Kreisfeuerwehrinspekteur Rhein-Lahn-Kreis
Technische Einsatzleitung Rhein-Lahn-Kreis
Team Medien Rhein-Lahn-Kreis
BRH Rettungshundestaffel mit Fachgruppen Drohne
Organisatorischer Leiter RD & Leitender Notarzt
SEG Rhein-Lahn
Polizei
Landrat
Bürgermeister VG Bad Ems-Nassau
Am 25.09.2020 wurden die Einheiten Nassau, Weinähr, Obernhof, Winden und Singhofen zu einer unklaren Rauchentwicklung im Freien nach Weinähr (Hinterwiesen) alarmiert. Vor Ort stellte sich die Einsatzsituation als ein Kaminbrand heraus.
FFW Nassau: ELW, HLF, DLAK, MLF
FFW Weinähr: KLF
FFW Obernhof: TSF
FFW Winden: TSF-W
FFW Singhofen: TLF
Wir gratulieren unserem Kameraden Karsten Ehrhardt und seiner Vicky ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Max! Zum Überbringen der Glückwünsche und zum traditionellen Stellen des Storches besuchten einige Kameraden unserer Einheit die kleine Familie.
Am 06.09.2020 wurden die Einheiten Nassau, Bad Ems, Fachbach, Miellen, Dausenau, Singhofen, Lahnstein und Kräfte der Berufsfeuerwehr Koblenz gegen 17:28 Uhr zu einem Waldbrand bei Fachbach (Oberau) in der Nähe der B260 alarmiert.
Bedingt durch die unklare Lage der Einsatzstelle wurde eine umfangreiche Alarmierung an Einheiten durchgeführt, von denen ein Großteil nach der ersten Erkundung wieder aus dem EInsatz entlassen werden konnte.
FFW Nassau: ELW
FFW Bad Ems
FFW Miellen
FFW Fachbach
FFW Dausenau
FFW Singhofen
FFW Lahnstein
BF Koblenz
DRK Regelrettungsdienst
Am 05.09.2020 wurden die Einheiten Nassau, Bad Ems, Becheln, Frücht und Singhofen um 14:49 Uhr zu einem Waldbrand in der Nähe des Hof Kirchheimersborn bei Becheln alarmiert.
FFW Nassau: ELW
FFW Bad Ems
FFW Becheln
FFW Frücht
FFW Singhofen
DRK Regelrettungsdienst
Polizei
Am 31.08.2020 wurde die Einheit Nassau um 10:17 Uhr zu einem Ölfilm auf der Lahn im Bereich des Wasserkraftwerkes an der Schleuse in Nassau alarmiert.
FFW Nassau: ELW, MTF, MLF
Aufgrund der aktuellen Temperaturen, der anhaltenden Trockenheit und der
damit verbundenen Gefahr möchten wir hiermit noch einmal eindringlich vor der Gefahr von Wald /-und Vegetationsbränden warnen!
Im Falle eines Vegetationsbrandes ist mit teils extremem Feuerverhalten (sehr hohe
Ausbreitungsgeschwindigkei
Anlass zur Sorge gibt insbesondere der
sog. initial spread index (ISI), der die zu erwartende Ausbreitungsgeschwindigkei
Über unser Informationsportal gelangt ihr über den Punkt "Waldbrandgefahr" zum immer aktuellen Waldbrandgefahrenindex des deutschen Wetterdienstes.
Angeregt von dem Großeinsatz in Diez ist geplant, im Rhein-Lahn-Kreis ein Medien-Team zu gründen. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Pressemeldungen für TV-, Online und Printmedien sowie die sozialen Netzwerke und die Versorgung der Pressevertreter am Einsatzort.
Unter der Leitung und in enger Zusammenarbeit mit Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) Guido Erler und dessen Stellvertretern Lars Ritscher und Marcus Grün wird Marcus Fachinger von der Einheit Attenhausen den Aufbau des Teams koordinieren und leiten.
Bei einem ersten Treffen von interessierten, ehrenamtlichen Helfern aus dem gesamten Kreisgebiet trafen sich 16 Kammeradinnen und Kameraden von DRK, THW und FFW und Landrat Frank Puchtler in Bad Ems. Alle signalisierten ihre Bereitschaft, beim Team mitwirken zu wollen. Landrat Frank Puchtler dankte für das ehrenamtliche Engagement der Freiwilligen. (Quellenfreigabe: KV Rhein-Lahn-Kreis)
Von der Einheit Nassau ist Max Behnke im "Team Medien" vertreten.
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen ermöglichten es 16 Kameraden aus der VG Bad Ems-Nassau die erfolgreiche Teilnahem an einem zweitägigen Drehleitermaschinisten-Lehrgang. Der Basiskurs "Einsatz" von "DREHLEITER.info" vertiefte das theoretische Wissen der Kameraden und ermöglichte dessen Umsetzung an Gebäuden in Nassau und Bad Ems.
Von unserer Einheit nahmen Bernd Zimmerschied, Andy Schrötter, Alex Schurath, Daniel Schurath, Jan Kunkler, Niklas Kunkler Kevin Wolke und Jens Petry an der Ausbildung teil.
Wir danken den Ausbildern für das gelungene Wochenende!
Am 03.06.2020 kam es in Diez zu einem Brandausbrauch in einem sich im Industriegebiet befindlichen Recyclingbetrieb. Im Einsatz befanden sich neben zahlreiche Feuerwehreinheiten aus umliegenden Landkreisen und Berufsfeuerwehren auch weitere Einheiten des Katastrophenschutzes.
Um 23:12 Uhr wurde die Einheit Nassau bezüglich des Löschwasser-Rückhaltesystems des Rhein-Lahn-Kreises nachalarmiert. Des Weiteren übernahm unser ELW am darauf folgenden Tag die Koordination des Bereitstellungsraumes.
Wir danken allen Einsatzkräften für die gute Zusammenarbeit!
FFW Nassau: ELW, MZF, MTF
Fotos: FFW Nassau
Am 28.05.2020 wurden die Einheiten Nassau, Attenhausen und Seelbach um 11:07 Uhr zu einer Tierrettung in die Bornstraße nach Attenhausen alarmiert. Vor Ort wurde eine Katze mit Hilfe der Drehleiter von einem Dach wieder sicher auf den Boden gebracht.
FFW Nassau: DLAK
FFW Attenhausen
FFW Seelbach
Am 09.05.2020 wurde die Einheiten Nassau und Singhofen um 17:53 Uhr zu einem kleinen Flächenbrand an die K4 in Fahrtrichtung Winden alarmiert. Vor Ort wurde der Brand mittels der Schnellangriffeinrichtung des HLF abgelöscht.
FFW Nassau: ELW, HLF, MLF
FFW Singhofen
Nachdem es auch bei uns in der Region die ersten Wald- und Flächenbrände gab, möchten wir noch einmal daran erinnern, dass auch in unseren Wäldern aktuell aufgrund der anhaltenden Trockenheit Warnstufe 3-5 des Waldbrandgefahren-Index des erreicht ist.
Folgende Regeln sind zu beachten:
- Entzünden Sie keinesfalls Feuer im
Wald
- Rauchen Sie nicht im Wald
- Lassen Sie keine Glasflaschen im Wald liegen. Durch den Brennglaseffekt kann ein Brand entstehen
- Stellen Sie Fahrzeuge nur auf ausgewiesenen und befestigten
Flächen außerhalb des Waldes ab. Sonst können durch erhitzte Teile eines abgestellten Fahrzeugs, wie etwa dem Auspuff, Brände entstehen
- Wenn Sie einen Brand entdecken, rufen Sie sofort die Feuerwehr unter der Nummer 112
Aufgrund der aktuellen Temperaturen, der anhaltenden Trockenheit und der damit verbundenen Gefahr möchten wir hiermit noch einmal eindringlich vor der Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden warnen!
Im Falle eines Vegetationsbrandes ist mit teils extremem Feuerverhalten (sehr hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit, auch Kronenfeuer und Flugfeuer) zu
rechnen.
Anlass zur Sorge gibt insbesondere der sog. initial spread index (ISI), der die zu erwartende Ausbreitungsgeschwindigkeit eines
Vegetationsbrandes aufgrund Windgeschwindigkeit und Feuchte feiner Brennstoffe berechnet. Eine solch ausgeprägte Gefährdung ist in Deutschland in dieser fast flächendeckenden Dimension
bisher selten. Wir kennen sie eher aus Portugal nach einem langen, trockenem Sommer.
Am 21.02.2020 wurde die Einheit Nassau um 04:00 Uhr bezüglich einer Nachforderung unserer Drehleiter zu einem Scheunen-Großbrand in die Lindenstraße nach Niederwallmenach alarmiert.
FFW Nassau: DLAK
Feuerwehren der VG Bad Ems-Nassau und VG Nastätten
Am Montag, den 17.02.2020, unterstützten einige Kameraden den Umzug des Kindergartens vom Bachbergweg in die Leifheitstraße. Unsere Aufgabe war die Zugbegelitung sowie Zugabsicherung.
Wir wünschen allen ganz kleinen, kleinen und schon etwas größeren Lahnpiraten viel Spaß, viele schöne Stunden und alles Gute im neuen "zu Hause"!
Fotos: FFW Nassau
Am Samstag, denn 01.02.2020, durften die Lehrgangsleitung sowie das Ausbilderteam 18 Kameradinnen und Kameraden der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau sowie der Werksfeuerwehr Zschimmer&Schwarz zum diesjährigen Atemschutzgeräteträgerlehrgang willkommen heißen.
Nach einführenden theoretischen Unterweisungen und ersten Übungen mit der Filtermaske, werden die Teilnehmer*innen in den nächsten Wochen für die Brandbekämpfung und den Atemschutzeinsatz vorbereitet.
Wir wünschen allen Teilnehmer*innen - insbesondere Tobias Hühnerfeld, Elias Köhler, Jan Hermann und Nico Dieckow von der Einheit Nassau - viel Spaß und Erfolg!
Am 28.01.2020 wurden die Einheiten Nassau, Weinähr, Obernhof und Winden um 09:13 Uhr zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Weinähr alarmiert.
FFW Nassau: ELW, HLF, DLAK, MLF, MZF, MTF
FFW Weinähr
FFW Obernhof
FFW Winden
DRK Regelrettungsdienst
SEG Rhein-Lahn
VG Bürgermeister
Stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur
Polizei
Fotos: FFW Nassau
Während die angehenden Drehleitermaschinisten unserer Einheit am Donnerstag, den 16.01.2020, das Anleitern in einem örtlichen Pflegeheim übten, führten einige Kameraden eine Übung an der Nassauer Rettungswache durch. Dort wurde das Ausleuchten des angrenzenden Sportplatzes bei einer fiktiven Landung eines Rettungshubschraubers geübt.