Vom 15. auf den 16.12.2017 fand wieder der alljährliche Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Nassau statt. Beim Berufsfeuerwehrtag übernachten die Jugendlichen im Gerätehaus, arbeiten parallel verschiedene Einsätze ab und verbringen viel Zeit gemeinsam mit den Betreuern.
Spannende Einsätze wie ein vom Dach gestürzter Arbeiter, ein Gebäudebrand mit mehreren vermissten Personen oder ein bereits ausgedehnter Mülltonnenbrand galt es abzuarbeiten. Aber auch ein Fehlalarm blieb nicht aus. Allen Beteiligten hat es wieder super viel Spaß gemacht. Wir freuen usn schon auf´s nächste Jahr!
Wenn ihr auch Interesse an der Jugendfeuerwehr gefunden habt, dann besucht uns gerne mal bei einer Übung oder kontaktiert uns. Weitere Infos findet ihr auf der folgenden Seite: Jugendfeuerwehr. Wir freuen uns auf euch!
Fotos: FFW Nassau
Pünktlich zum Nikolaus-Tag erreichten uns die ersten Bilder unseres neuen Mehrzweckfahrzeugs (kurz MZF), das in absehbarer Zeit unseren Fuhrpark ergänzen wird. Das MZF 2 mit Truppkabine ersetzt damit ein MTF-L auf VW LT-Fahrgestell aus dem Jahr 1991. Wir freuen uns, den "Neuen" bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Am 17.11.2017 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Nassau die erste "Info-Night" nach dem großen Erfolg des Rescue-Day im Jubiläumsjahr 2016, die den Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe bildet. Wir danken allen Besuchern und hoffen, dass ihr einen schönen und interessanten Abend hattet.
Fotos: FFW Nassau
Am 11.11.2017 wurden die Einheiten Nassau und Singhofen gegen 19:42 Uhr zu einer brennenden Scheune in die Hauptstraße nach Singhofen alarmiert.
Vor Ort konnte, auch Dank des beherzten Eingreifens eines Nachbarn mit Hilfe eines Feuerlöschers, ein tatsächliches Übergreifen auf eine Scheune verhindert werden. Die Einsatzdauer lag bei ca. einer Stunde.
FFW Nassau: ELW, HLF, MLF, DLAK
FFW Singhofen
Fotos: FFW Singhofen
Am Freitag, den 27.10.2017, fand in Seelbach eine Gemeinschaftsübung des Ausrückebereich 3 statt.
Das angenommene Szenario bestand aus einem Brand mit zwei vermissten Personen bei der Firma Fischer.
Beteiligt waren die Einheiten Seelbach, Attenhausen, Lollschied, Pohl, Singhofen und die Führungseinheit der VG Nassau. Die Einheit Nassau unterstützte mit dem ELW die Führungseinheit der VG und mit dem MTF die Atemschutz-Logistik.
Am 17.10.2017 wurden die Einheiten Nassau, Winden, Weinähr und Hömberg um 15:35 Uhr zu einem Gebäudebrand ohne Menschenrettung in die Obertalstraße nach Winden alarmiert.
Ein vor Ort vorgefundener Brand an einer Gasheizung in einem Wohngebäude wurde unter Vornahme eines C-Rohres unter Atemschutz abgelöscht.
FFW Nassau: MTF, HLF, DLAK
FFW Winden
FFW Weinähr
FFW Hömberg
Nach dem großen Erfolg des "Rescue-Days" im Jubiläumsjahr 2016 starten die Feuerwehrmänner und -frauen um Wehrführer Mark Horbach eine neue Veranstaltungsreihe!
Am 17.11.2017 laden wir, die Feuerwehr Nassau, alle Interessierten aus Nassau und Umgebung ab 18 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus in der Obernhoferstraße 60 zur ersten "Info Night " ein.
Bei diesem Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe handelt es sich um die Idee, den alt bekannten "Tag der offenen Tür" in ein neues Licht und vor allem die Besucher in den Mittelpunkt des Geschehens zu rücken!
Neben den zu besichtigenden Highlights - wie der Fuhrpark und das Gerätehaus mit allen Facetten - möchten wir Sie insbesondere auf zwei Programmpunkte hinweisen:
- Wann & Warum geht die Sirene - Alle Info´s zur "Alarm- und Ausrückeordnung" der Feuerwehr
- Alles Wissenswerte rund um das Thema " Rauch/- und Feuermelder"
Besonders freuen wir uns für Letzteres in Jens Rönnfeldt, Brandoberrat der Berufsfeuerwehr Darmstadt, einen echten Experten für dieses Themengebiet und unsere Veranstaltungen gewinnen zu können. In seinem kurzweiligen Vortrag, der neben Zahlen und Fakten insbesondere auch Praxisbeispiele beinhaltet, kommt er zu überraschenden Schlussfolgerungen und wertvollen Ideen für die Zukunft.
Aber auch für unsere kleinen Besucher wird allerhand geboten! So können sich unsere jungen Besucher wie ein/e echte/r Feuerwehrmann/-frau verkleiden und so in die Rolle der Feuerwehrleute schlüpfen. Ebenfalls dürfen sie sich im Absetzen eines Notrufes ausprobieren.
Natürlich wird während der Veranstaltung für Speisen und Getränke bestens gesorgt sein.
Am 16.10.2017 nutzte die Jugendfeuerwehr einen der letzten Sommertage, um die FwDv3 Kenntnisse in der Praxis am Lahnufer aufzufrischen. Selbstverständlich durfte der Spaß hierbei auch nicht fehlen.
Außerdem freuen wir uns auf kommenden Events wie z. B. die 1. "Info Night" der Feuerwehr Nassau (s. oben) oder den Berufsfeuerwehrtag (s. Ende News 2015 & News 2016).
Falls Du auch Lust hast zur Jugendfeuerwehr zu kommen, besuche uns einfach mal bei einer Übung oder kontaktiere uns! Wir freuen uns auf Dich!
Am Freitag, den 06.10.2017, fand der monatliche Übungsdienst in verschiedenen Gebäuden der Stiftung Scheuern in Bergnassau-Scheuern statt. In mehreren Trupps wurden Rauchmelder in unterschiedlichen Gebäuden mit Hilfe der Feuerwehr-Laufkarten abgegangen. Hierbei konnte man die Gebäudestrukturen erkunden und die Anwendung der Laufkarten trainieren. Die Besatzung der Drehleiter testete zeitgleich die Anleiterbereitschaft an mehreren Gebäuden. In beiden Gruppen wurden wertvolle Erkenntnisse und Informationen gesammelt!
Am 28.09.2017 wurden die Einheiten Nassau und Singhofen zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst in die Hauptstraße nach Singhofen alarmiert.
Vor Ort wurde die Person medizinisch versorgt und aufgrund enger Verhältnisse im Treppenhaus mit der Drehleiter aus der Wohnung transportiert.
Für den Einsatz der Drehleiter musste die B260 kurzzeitig vollständig gesperrt werden.
FFW Nassau: ELW, DLAK
FFW Singhofen
DRK Regelrettungsdienst
Am Samstag, den 23.09.2017, besuchten 9 Einsatzkräfte der Feuerwehr Nassau eine Fortbildung zum Thema Technische Hilfeleistung an Neuwagen bei der Adam Opel AG im Opelwerk in Rüsselsheim.
Dort konnten, unter der Anleitung der örtlichen Werkfeuerwehr, neue Erkenntnisse für die Bearbeitung von Verkehrsunfällen gewonnen werden. Vielen Dank für die interessanten Stunden!
Fast schon traditionell ist die Freiwillige Feuerwehr der VG Nassau auch in diesem September Ausrichter eines dreiwöchigen AGT-Lehrgangs. So konnten die Ausbilder um Tobias Stork, Erik Horbach, Alex Schurath, Daniel Schurath (alle FFW Nassau), Mario Bauer (FFW Singhofen) und Nils Ritscher (FFW Lollschied) am 07.09.2017 15 junge Feuerwehrmänner/-frauen begrüßen, die in den kommenden Wochen zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet und für den Brandeinsatz vorbereitet werden.
Auf dem Ausbildungplan stehen somit zunächst Übungen zur Eingewöhnung zum Einsatz unter Atemschutz, das taktische Vorgehen bei bestimmten Lagen oder andere Einsatzgrundsätze in Form von Theorie und Praxis.
Fotos: FFW Nassau
Am Abend des 01.09.2017 übten wir einen Brand in der evangelischen Kirche in Nassau. Das Einsatzszenario sah einen fiktiven Vollbrand des Glockenturms und vermisste Personen im Kirchenschiff vor. Im Fokus standen daher vor allem die Menschenrettung, die Brandbekämpfung und das Abschirmen anderer Gebäude. Auch die Aufstellung der Fahrzeuge und die Anfahrt konnten geübt werden.
Fotos: FFW Nassau
Am 28.08.2017 wurden die Einheiten Nassau, Singhofen, Lollschied und Pohl gegen 14 Uhr zu einem Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Lollschied alarmiert.
Vor Ort brannte eine Hecke vor einem Wohnhaus. Der Brand griff dabei auf Teile des Gebäudes über. Nach einer erfolgreichen Brandbekämpfung wurden die Gebäudeteile durch die Einsatzkräfte auf Glutnester überprüft. Nach zwei Stunden konnten die ersten Kräfte wieder einrücken.
FFW Nassau: ELW, HLF, DLAK, MTF
FFW Singhofen
FFW Lollschied
FFW Pohl
DRK Regelretttungsdienst
Am 07.08.2017 wurden die Einheiten Nassau, Weinähr und Obernhof um 11:46 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz in die Hauptstraße nach Weinähr alarmiert.
Vor Ort war eine Person unter einem Baum eingeklemmt. Die Person wurde aus ihrer Zwangslage befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
FFW Nassau: ELW, HLF, RW
FFW Weinähr
FFW Obernhof
DRK Regelrettungsdienst
Christoph 23
Am Freitag, den 04.08.2017, stand die Stationsausbildung auf dem Dienstplan der Freiwilligen Feuerwehr Nassau. Aufgeteilt in mehrere Kleingruppen führten die
Atemschutzgeräteträger eine Belastungsübung durch und wurden im Bereich des Leitersteigens geschult.
Des Weiteren führte unser Rettungssanitäter Daniel eine Unterweisung in der Ersten Hilfe und Patientenversorgung durch, während eine weitere Gruppe das Öffnen von Fenstern in der Notfallrettung
übte.
Fotos: FFW Nassau
Am 06.07.2017 wurden gegen 17 Uhr mehrere unwetterbedingte Einsätze im Nassauer Stadtgebiet gemeldet. Under anderem gab es mehrere Wassereinbrüche in einem Wohngebäude und einen mit Wasser vollgelaufenen Baustellenschacht. Die Einsatzdauer lag bei knapp 3 Stunden.
FFW Nassau: ELW, MTF, MTF-L
FFW Bergnassau-Scheuern
Gegen 22 Uhr wurden dann erneut Einsätze durch Wassereinbruch im Stadtgebiet gemeldet. Mehrere vollgelaufene Keller in der Amtsstraße, im Obertal und in der Bachgasse wurden ausgepumpt.
FFW Nassau: MTF, MTF-L, RW
Fotos: FFW Nassau
Am Morgen des 24.06.2017 fanden sich Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Rhein-Lahn-Kreis im Sportzentrum in Diez zusammen, um die Leistungsspange abzulegen. Sie gilt als die höchste Auszeichnung für ein Jugendfeuerwehrmitglied in Deutschland. Die Jugendfeuerwehr Nassau hat es geschafft und freut sich über die erfolgreiche Absolvierung!
Fotos: FFW Nassau
Anlässlich einer Fahrzeugübergabe an die Einheit Dornholzhausen, hatten wir am Sonntag, den 18.06.2017 - gemeinsam mit den Einheiten aus Singhofen und Oberwies - die Möglichkeit unser Können im TH-Einsatz vorzuführen.
Hier galt es einen verunfallten Fahrer aus seinem Fahrzeug zu befreien, wobei erstmals unser neues StabFast-System der Firma Weber Rescue zum Einsatz kam.
Wir bedanken uns für die Einladung und wünschen der Einheit Dornholzhausen allzeit gute Fahrt!
Fotos: FFW Nassau
Am Samstag, den 10.06.2017, war die Einheit Nassau mit zehn Einsatzkräften, verstärkt durch drei Kameraden der Einheit Singhofen und drei Kameraden der Einheit Geisig, bei der Hombachtal-Ralley, um den Brandschutz und die technische Unfallhilfe sicherzustellen.
Glücklicherweise wurden wir lediglich zu einer längeren Ölspur auf der Rennstrecke alarmiert. Dieser wurde von der Besatzung des MLF aus Nassau und des TSF aus Geisig abgearbeitet.
Fotos: FFW Nassau
Um 21:18 Uhr wurden die Einheiten Nassau, Singhofen, Lollschied und Pohl zu einem Brandeinsatz nach Lollschied mit unklarer Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort war kein Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
FFW Nassau: ELW, HLF
FFW Singhofen
FFW Lollschied
FFW Pohl
Am Abend des 15.05.17 hat die Jugendfeuerwehr Nassau wieder für die diesjährige Leistungsspange trainiert. Sie ist eine der wichtigsten Abnahmen im Bereich der Jugendfeuerwehr.
Außerdem laden wir Sie recht herzlich zum Fest der Kulturen am kommenden Samstag, den 20.05.2017, im Freiherr-vom-Stein Park Nassau ein. Hier wird die Jugendfeuerwehr eine Gruppenübung vorführen und die jüngeren Gäste zum Mitmachen einladen.
Fotos: FFW Nassau
Hier ein paar Eindrücke von der Vorführung:
Fotos: FFW Nassau
Am Abend des 05.05.2017 übte die Einheit Nassau, zusammen mit der Einheit Bergnassau-Scheuern und der Besatzung des nachgeforderten TLF 4000 der Einheit Singhofen, das Vorgehen bei einem größeren Waldbrand.
Dieser wurde in einem Waldstück zwischen dem Schimmerich und dem Bauernhäuschen simuliert. Außerdem galt es einen vermissten Waldarbeiter zu retten.
Der Aufbau einer gesicherten Wasserversorgung und einer Riegelstellung zur Brandbekämpfung sowie die Schlauchauslegung über längere Wegstrecken standen dabei im Fokus der Übung.
Wir danken den Einheiten Bergnassau-Scheuern und Singhofen für die Unterstützung!
Am 30.04.17 hatten wir am Mittag den 2CV Club bei uns zu Gast. Die Besucher konnten bei einer Führung das Gerätehaus sowie die verschiedenen Fahrzeuge besichtigen. Wir bedanken uns ganz herzlich für euren Besuch und die großzügige Spende!
Fotos: FFW Nassau
Am 22.04.17 wurde die Einheit Nassau gegen 13 Uhr zu einer Vermisstensuche in Nassau alarmiert.
FFW Nassau: ELW, MTF, MTF-L, RW, RTB
FFW Lahnstein
BRH Rettungshundestaffel
DRK Regelrettungsdienst
Polizei
Stellv. Kreisfeuerwehrinspekteur
Fotos: FFW Nassau
Am Morgen des 14.04.17 wurden die Einheiten Nassau, Bergnassau-Scheuern und Sulzbach gegen halb 10 zu einem Gebäudebrand ohne Menschenrettung in die Talstraße nach Dienethal alarmiert.
Vor Ort wurde ein Schwelbrand in der Dämmung einer Gebäudefassade festgestellt. Die Wand wurde durch die Einsatzkräfte freigelegt, um näher an die Dämmschicht in der Zwischenwand zu gelangen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden die Räumlichkeiten mit einem Überdrucklüfter belüftet.
FFW Nassau: ELW, HLF, MLF, DLAK, MTF
FFW Bergnassau-Scheuern
FFW Sulzbach
Am Abend des 07.04.17 diente das Vereinshaus des "Nassauer-Kanu-Clubs" (NKC) als Übungsobjekt für die monatliche Zugübung der Einheit Nassau. Es wurde ein Brandausbruch im ersten Obergeschoss angenommen, in dessen Folge es eine Rettung von acht Jugendlichen zu bewerkstelligen galt.
Neben der Wasserentnahme aus der nahegelegenen Lahn stand die Menschenrettung über Steckleiterteile, die Drehleiter und einen schwer zugänglichen Schacht im Fokus der Übung.
Wir bedanken uns bei Kalli Wiemann, 1. Vorsitzender des NKC, für die Bereitstellung des Übungsobjektes und die freundliche Unterstützung!
Am 03.04.17 trainierte die Jugendfeuerwehr für die diesjährige Abnahme der Leistungsspange.
In einer Gruppe wurde die Schnelligkeitsübung durchlaufen, bei der eine 120 Meter lange Schlauchleitung aus 8 doppelt gerollten C-Druckschläuchen innerhalb von 75 Sekunden ohne Verdrehungen verlegt werden muss.
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmitglied innerhalb der Jugendfeuerwehrzeit erreichen kann.
Am 30.03.17 wurden die Einheiten Nassau, Singhofen, Attenhausen, Seelbach und Obernhof gegen 16 Uhr zu einer unklaren Explosion nach Gasgeruch in die Vorstadtstraße nach Attenhausen alarmiert. Vor Ort wurde eine vereiste Gasflasche aufgefunden und von den Einsatzkräften gegen einen Gasaustritt gesichert.
FFW Nassau: ELW, HLF, DLAK
FFW Singhofen
FFW Attenhausen
FFW Seelbach
FFW Obernhof
Zudem wurde die Einheit Nassau auf der Rückfahrt zum Gerätehaus gegen 16:33 Uhr zu einem Folgeeinsatz nach Bergnassau-Scheuern (Im Mühlbachtal) alarmiert. Es ging zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst über die Drehleiter.
FFW Nassau: MTF, HLF, DLAK
Am Abend des 20.03.2017 stand neben der kurzen Theorieeinheit über verschiedene Arten von Bränden und deren taktisch kluge Bekämpfung auch eine Praxis-Vorführung von verschiedenen Materialien bei der Übung der Jugendfeuerwehr an.
Nachdem man die verschiedenen Brandmöglichkeiten und richtigen Bekämpfungsmaßnahmen besprochen hatte, wurden die Flüssigkeiten Speiseöl (wie im Haushalt oft üblich in einer Pfanne) und Benzin (in einer Metallwanne) erhitzt/ angezündet, um die jeweilige Bekämpfung des Feuers zu demonstrieren. Alle Vorführungen fanden unter den jeweiligen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Bei brennendem Speisefett wurde gezeigt, dass das Auflegen eines Deckels eine erstickende Wirkung hat und dem Feuer den Sauerstoff langsam entzieht. Bei jedoch zu schnellem wieder Abnehmen des Deckels sah man aber auch, dass das Öl, aufgrund der immer noch hohen Eigen-Temperatur, an der Umgebungsluft wieder anfing zu brennen.
Als man Wasser auf das brennende Öl gab, entstand eine riesige Stichflamme. Das kommt daher, da Wasser ab ca. 100 °C zu Wasserdampft verdampft (1 l Wasser = ca. 1700 l Wasserdampf) und die hohe Temperatur des Öls eine so schlagartige verdampfende Wirkung zeigt, dass sofort eine riesige Menge an Wasserdampf entsteht, der bei seiner Ausbreitung noch kleine brennende Fettteilchen mitreißt und so die riesige Stichflamme erzeugt.
Somit wurden auch falsche Löschmethoden den Jugendlichen demonstriert und welche Folgen so eine Fehlanwendung haben kann.
Bei brennenden Benzin wurde deutlich, dass Wasser als alleiniges Löschmittel in geringen Mengen zunächst keinen Löscheffekt erzielt, da es schwerer als Benzin ist und das brennende Benzin somit auf der Wasserphase schwimmt. Hier wurde ein Pulverlöscher zur Bekämpfung eingesetzt.
Als weiteres Beispiel erhitzte man eine Deodorant-Dose in einem speziellen kleinen Metallkäfig. Nach kurzer Zeit flog mit einem lauten Knall der Deckel der Dose ab. Das passiert, da durch die zunehmende Erwärmung von Außen die Temperatur der Gase im Inneren zunimmt. Bei einer Temperaturerhöhung dehnen sich die komprimierten Gase aus, bis der Druck im Inneren zu hoch wird und der Deckel schließlich explosionsartig nach oben gedrückt wird.
Eine neue Erkenntnis konnte man bei einer Dose mit Rasierschaum feststellen. Üblicherweise befindet sich auf solchen Dosen ein Gefahrensymbol, welches die explodierende Wirkung des Inhalts bei äußerlicher Erwärmung anzeigt. Dies war bei diesem Beispiel aber nicht mehr der Fall, obwohl es bis vor ein paar Monaten noch auf solchen Dosen aufgedruckt war.
Beim Erhitzen flog nämlich, nicht wie bei der Deodorant-Dose, der Deckel ab. Ab einem gewissen Temperaturpunkt schmolz der Deckel und der Schaum tropfte oben aus einer Öffnung hinaus.
Somit wurde bei diesen Produkten in den letzten Monaten ein besonderer Schwerpunkt auf den vorbeugenden Brandschutz gelegt, um bei solchen Fällen eine Explosion der Dose zu vermeiden. Jedoch sollte man immer noch vorsichtig mit den verschiedenen Produkten umgehen und die Warnhinweise beachten, um Ausnahmen zu vermeiden.
Fotos: FFW Nassau
Am 17.03.2017 wurde das Nassauer Gerätehaus durch zwei Kameraden der Einheit Nassau in der Dunkelheit für eine Foto-Session illustriert und beleuchtet. Mehr Bilder findet ihr unter Gerätehaus/Beleuchtungsprojekt.
Am Abend des 16.03.2017 stand die Besichtigung des TLF 4000 der Einheit Singhofen im Mittelpunkt des Gerätedienstes. Uns wurde die feuerwehrtechnische Beladung sowie Besonderheiten des Fahrzeuges erläutert. Dazu zählten auch ein Einblick in die Pumpensteuerung sowie der Betrieb des Schaum-Wasser-Werfers.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal ganz herzlich beim Kamerad M. Groß (Einheit Singhofen) für die Möglichkeit der Besichtigung!
Fotos: FFW Nassau
Am 04.03.2017 wurde die Einheit Nassau gegen 17:46 Uhr zu einem Kaminbrand in das Kaltbachtal in Nassau alarmiert.
Der Kamin wurde nach dem Eintreffen des Bezirkschornsteinfegers gemeinsam mit den Einsatzkräften durchgekehrt und gesäubert.
FFW Nassau: ELW, HLF, MLF, DLAK
DRK Regelrettungsdienst
Polizei
Am Abend des 03.03.17 führte die Einheit Nassau die monatliche Zugübung in den Produktionshallen der Lahntechnik bei Bergnassau-Scheuern durch.
Es wurde ein verletzter Arbeiter in einem höher gelegenen Wartungstrakt, eine weitere verletzte Person in einem verrauchten Bereich und ein verunfallter Gefahrgut-Tanklaster auf dem Hof angenommen.
Es galt den verletzten Arbeiter über Steckleiterteile von einer Erhöhung, einen weiteren Arbeiter aus dem verrauchten Bereich und einen eingeklemmten Fahrer aus dem Führerhaus des Tanklasters zu retten.
Des weiteren musste die Ladung des Tanklasters in einem Auffangbecken aufgefangen und gesichert werden. Durch die DLK und den RW wurde außerdem der Hof für die Arbeiten am Tanklaster ausgeleuchtet.
Zudem konnten wir bei einem anschließenden Rundgang viele neue Ortskenntnisse erlangen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitarbeitern der Lahntechnik für die Bereitstellung der Anlagen und die freundliche Unterstützung!
Fotos: FFW Nassau
Am Abend des 03.02.2017 führte die Einheit Nassau den monatlichen Übungsdienst am Vereinsheim der TUS Nassovia Nassau durch.
Angenommen wurde eine Verpuffung, die zwei im Gebäude vermisste Personen und eine verletzte Person durch Pfählung nach sich führte.
Wir danken der TUS Nassovia Nassau für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und den Einheiten aus Bergnassau-Scheuern und Winden für die Unterstützung durch Personal und Geräte!
Am 01.01.2017 wurden die Einheiten Nassau und Bergnassau-Scheuern gegen 17 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in der Nähe der Volksbankfilliale in Nassau alarmiert.
Der brennende PKW wurde unter der Vornahme der Schnellangriffseinrichtung des HLF unter Atemschutz abgelöscht. Die Zufahrten zur Innenstadt mussten für die Löscharbeiten kurzzeitig gesperrt werden.
FFW Nassau: ELW, HLF, MLF
FFW Bergnassau-Scheuern
DRK Regelrettungsdienst