Mittleres Löschfahrzeug 10/10
Das Mittlere Löschfahrzeug rückt als zweites Löschfahrzeug im Löschzug mit aus. Überwiegend dient es der Brandbekämpfung und Wasserförderung. Zu kleineren technischen Hilfeleistungen wird es jedoch auch eingesetzt.
Es verfügt über einen 1000 Liter fassenden Löschwasserbehälter und eine fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 1000 l/min bei einem Nennförderdruck von 10 bar.
Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über vier Atemschutzgeräte, von welchen zwei in der Kabine bereits während der Fahrt angelegt werden können, eine Schnellangriffseinrichtung (zwei in Buchten gelegte C-Schläuche mit Hohlstrahlrohr) sowie einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast, der über den Fahrzeugmotor betrieben wird. Außerdem führt das Fahrzeug einen Überdrucklüfter, eine Kettensäge mit Zubehör, einen Türöffnungssatz und ein Waldbrandset mit.
Fahrzeug: MLF 10/10 - Mittleres Löschfahrzeug
Funkrufname: Florian Ems 2/44
Fahrgestell: MAN / TGL 8.220
Aufbauhersteller: Rosenbauer
Baujahr: 2011
Motorisierung: 162 kW / 220 PS Diesel
Besatzung: 1/5