Drehleiter (Automatisch) mit Korb 18/12
Die Drehleiter dient zur Menschenrettung, Hilfeleistung und Brandbekämpfung in schwer zugänglichen Höhen und Tiefen. Sie
erreicht eine Nennrettungshöhe von 18 Metern bei einer Nennausladung von 12 Metern.
Die Bezeichnung "Automatisch" sagt aus, dass mehrere Leiterbewegungen, wie z. B. das Heben oder Senken des Leiterparks, gleichzeitig durchgeführt werden können.
Zur Beladung gehören zwei Atemschutzgeräte sowie zwei Ersatzflaschen, Verkehrssicherungsmaterial, ein 6 kVA Stromerzeuger, eine Schleifkorbtrage, ein Wenderohr (1200 l/min), eine elektrische Kettensäge mit Zubehör, Kaminkehrwerkzeug sowie ein Flaschenzugsystem zum Abseilen oder Sichern.
Fahrzeug: DLA(K) 18/12 - Drehleiter (Automatisch) mit Korb
Funkrufname: Florian Ems 2/33
Fahrgestell: MAN
Aufbauhersteller: Metz (heute: Rosenbauer)
Baujahr: 1995
Motorisierung: 169 kW / 230 PS Diesel
Besatzung: 1/2